Team
BA Soziale Arbeit (HSD); MA Empowerment Studies (HSD)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Doing memory als Praxis der Anerkennung, der Brandanschlag von Solingen vom 29.05.1993 (HiFF)
Diplom-Sozialwissenschaftler (Universität Duisburg); Wissenschaftlicher Mitarbeiter FORENA
Arbeitsschwerpunkte: aktuelle Entwicklungen im Rechtsextremismus und Rechtspopulismus
+49 (0)211 4351-3328
alexander.haeusler@hs-duesseldorf.de
BA Kulturwissenschaften (Europa Universität Viadrina, Frankfurt/Oder); MA Israel Studies (Hebrew University of Jerusalem); MA Geschichte jüdischer Kulturen (Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Agonistic Engagement in Post-Migrant Societies (GIF)
+49 (0)211 4351-3404
juliane.henning@hs-duesseldorf.de
Magister Neuere Geschichte 2007 Universität Köln; Dr. phil. Universität Köln; Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland, 1970-1990 (DFG, eigene Stelle)
Arbeitsschwerpunkte: Geschichte des Rechtsextremismus und des Nationalsozialismus, Terrorismusforschung, Justizgeschichte
+49 (0)211 4351-3640
barbara.manthe@hs-duesseldorf.de
Dipl. Sozialpädagogin (FH Düsseldorf); Pädagogisch-Wissenschaftliche Mitarbeiterin; Mitbegründerin des Forschungsschwerpunktes und des Erinnerungsortes Alter Schlachthof
Arbeitsschwerpunkte: Rassismus, Diskriminierung und gesellschaftliche Ausgrenzung; Stärkung des demokratischen Bewusstseins und Engagements; historisch-politische Bildung am Erinnerungsort Alter Schlachthof
+49 (0)211 4351-3368
adelheid.schmitz@hs-duesseldorf.de
Historiker (Promotion Dr. phil., 2006, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter FORENA
Präsidiumsbeauftragter für den Erinnerungsort Alter Schlachthof
Arbeitsschwerpunkte: Geschichte des Nazismus, Holocaust-Forschung; Erinnerungskultur; Historisch-politische Bildung am Erinnerungsort Alter Schlachthof
+49/(0)211/4351-3370
joachim.schroeder@hs-duesseldorf.de
Dipl.-Soziologie (Universität Hamburg) Dr. rer.pol. (FU Berlin) Leiter FORENA und Mitbegründer des Erinnerungsortes Alter Schlachthof an der HSD
Arbeitsschwerpunkte: Geschichte, Weltanschauung und Praxeologie der extremen/populistischen Rechten; Doing Memory – Praxen der Erinnerung an rechte Gewalt; Konflikt-, Bewegungs- und Protestforschung
+49 (0)211 4351-3375
fabian.virchow@hs-duesseldorf.de
BA Ethnologie und Geographie (Universität Freiburg i.Br.); Studentin im Master Empowerment Studies (HSD); wissenschaftliche Hilfskraft bei FORENA
stella.angona@study.hs-duesseldorf.de