-
„Radikalisierung auf allen Ebenen“
WDR 5 Morgenecho – Interview. 07.11.2020.
-
1980-2020: Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus
Tagung am 29. Oktober 2020
(online-Beteiligung möglich)
Die wenigen Präsenzplätze sind leider schon vergeben. Aufgrund der Hygienevorgaben können Gäste nur noch digital über das Videokonferenztool „BigBlueButton“ an der Tagung teilnehmen. Dazu ist es zwingend erforderlich, dass Sie sich bei uns per Email anmelden. Näheres zu den Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte dem PDF.… Weiterlesen
-
»NRW ist kein gutes Pflaster für rechte Parteien«
Kölner Stadtrevue 9/2020
-
Forscher über NRW-Wahlergebnis der AfD: „Geprägt von internen Querelen“
Bei den NRW-Kommunalwahlen kam die AfD auf 5 Prozent. Das Land sei für sie ein schwieriges Pflaster, sagt Sozialwissenschaftler Alexander Häusler.
taz online v. 14.09.2020
https://taz.de/Forscher-ueber-NRW-Wahlergebnis-der-AfD/!5713956/
-
Deutliche Radikalisierung nach rechts
Extremismusforscher sehen nach den Berliner Corona-Protesten die Demokratie in Gefahr.
tagesspiegel v. 03.09.2020
-
Ansturm auf Bundestag: „Demokratieverdrossenheit nimmt zu“
Nahezu alle Strömungen aus dem rechten Spektrum seien bei der Anti-Corona-Demo in Berlin gewesen, sagt Extremismusforscher Alexander Häusler. Andere Demonstrationsteilnehmer hätten sich davon nicht distanziert. Er wertet dies als Zeichen für eine Zunahme der Demokratieverachtung.
-
Corona-Proteste haben sich nach rechts radikalisiert
wdr 1 v. 31.08.2020
Extremismusforscher Alexander Häusler von der Hochschule Düsseldorf erklärt im WDR-Interview die Zusammensetzung der Corona-Protestler in Berlin und ihre Intention.
-
FORENA-Nachwuchspreis – 5. Ausschreibung
Zum 5. Mal schreibt der Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus der Hochschule Düsseldorf den FORENA-Nachwuchspreis aus. Der Preis wird in zwei Stufen vergeben, die mit 1.000.- € bzw. 500.- € Preisgeld versehen sind; ausgezeichnet werden Qualifikationsarbeiten nach der BA-Arbeit, die sich in besonders qualifizierter Weise mit Fragestellungen zu Rechtsextremismus, Rassismus oder Antisemitismus beschäftigen.
Sollten Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte mit einer Kopie der Arbeit (Druck und digital), einer 3-5-seitigen Zusammenfassung sowie der Kopie des Gutachten durch den*/die* Betreuer*in der Arbeit.… Weiterlesen
-
„Radikale Kameraden – Rechtsextreme in der Bundeswehr“
phoenix runde vom 02.07.2020
Wie groß ist das Rechtsextremismus-Problem in der Bundeswehr? Wie kann der Kampf gegen Rechtsextremismus in der Truppe gelingen? Wie lässt sich der Generalverdacht gegen die Soldaten verhindern?
Alexander Kähler diskutiert mit:
– Eva Högl, SPD, Wehrbeauftragte des Bundestags
– André Wüstner, Vorsitzender des Bundeswehrverbands
– Prof. Fabian Virchow, Rechtsextremismusforscher Hochschule Düsseldorf
– Tobias Pflüger, Die Linke
-
ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung: Call for papers
Ziel der neuen ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung ist es, der wissenschaftlichen Forschung zur illiberalen, populistischen bzw. extremen Rechten ein Forum zu geben und damit das strukturelle Defizit einer fehlenden wissenschaftlichen Plattform für kritische Rechtsextremismusforschung zu beheben.
Call for Papers: Auf Cover klicken!